Newsticker | Kleine Zeitung

Damaskus: Syrischer Staatschef will Wahl erst in vier bis fünf Jahren (Mo, 03 Feb 2025)
Die erste Präsidentenwahl nach dem Machtwechsel in Syrien wird nach Worten des Interims-Staatschefs erst in vier bis fünf Jahren stattfinden. In einem ersten Interview im syrischen Fernsehen nach seiner Ernennung äußerte sich Ahmed al-Scharaa vage über die politische Zukunft des Landes.
>> mehr lesen

Wien: Demo gegen Blau-Schwarz am Dienstag (Mon, 03 Feb 2025)
Am Dienstag wird erneut gegen eine mögliche Regierung aus FPÖ und ÖVP demonstriert. Der 4. Februar stellt dabei ein besonderes Datum dar, ist dies doch der 25. Jahrestag der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung. Geplant ist ein Demozug vom Wiener Ballhausplatz zur ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse. Dort wird auch die Abschlusskundgebung stattfinden.
>> mehr lesen

Saalbach-Hinterglemm: Saalbach eröffnet mit Teambewerb alpine Ski-WM (Mon, 03 Feb 2025)
In Saalbach-Hinterglemm fällt am Dienstag um 15.15 Uhr der Startschuss für die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften. Bis 16. Februar stehen insgesamt elf Medaillenentscheidungen auf dem Programm, die erste gleich im Rahmen der Eröffnungsfeier. Für die dieses Mal in vielen Disziplinen nur als Außenseiter geltenden Läuferinnen und Läufer aus dem ÖSV-Team geht es um einen gelungenen Auftakt und die erste Teammedaille seit Silber 2019 bei der Åre-WM.
>> mehr lesen

Salzburg: Salzburg holt Stürmer Vertessen - Dedic nach Marseille (Mon, 03 Feb 2025)
Red Bull Salzburg hat am Montag, wenige Stunden vor Ende der Übertrittszeit in Europas Top-Ligen, auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Österreichs Fußball-Vizemeister verpflichtete den belgischen Stürmer Yorbe Vertessen vom deutschen Bundesligisten Union Berlin. Der 24-Jährige erhielt einen Vertrag bis Juni 2029. Das deutsche Fachmagazin Kicker schrieb von einer Ablösesumme von rund vier Millionen Euro. Amar Dedic verließ Salzburg hingegen, der Bosnier geht nach Marseille.
>> mehr lesen

Washington/Peking: USA wollen Staatsfonds wie Saudi-Arabien aufbauen (Mon, 03 Feb 2025)
US-Präsident Donald Trump ordnet den Aufbau eines Staatsfonds an. Ein entsprechender Erlass sei an die Finanz- und Handelsministerien gegangen. Der Fonds könne auch TikTok kaufen, sagte Trump am Montag. Zu dem Thema liefen Gespräche mit mehreren Personen, vermutlich werde er noch im Februar eine Entscheidung zu der Videoplattform treffen.
>> mehr lesen

Wien: Vorwürfe gegen Theaterdirektor Thomas Birkmeir (Mon, 03 Feb 2025)
Vergangene Woche hatte Thomas Birkmeir, Langzeitdirektor des Wiener Theaters der Jugend, bekanntgegeben, sein Amt nach einem Vierteljahrhundert mit Ende der Saison 2025/26 abgeben zu wollen. Nun veröffentlicht "Der Standard" eine Recherche, wonach sich in den vergangenen Jahren mehrere Mitarbeitende am Haus über die Arbeitsatmosphäre, Aussagen Birkmeirs und den Umgang mit der Coronapandemie beschwert haben. Birkmeir weist die Vorwürfe zurück.
>> mehr lesen

Udine: Bedingte Haftstrafen für Österreicher nach Randale in Udine (Mon, 03 Feb 2025)
Nach den Ausschreitungen italienischer und österreichischer Fußball-Fans am vergangenen Samstag in Udine sind die Anhänger von Austria Salzburg zu bedingten Haftstrafen verurteilt worden. In einem Schnellverfahren vor einem Gericht in Udine wurden die fünf Salzburger Fans zu je einem Jahr und acht Monaten Haft verurteilt. Ein in Österreich lebender Bosnier, ebenfalls ein Salzburg-Fan, erhielt eine zweijährige Haftstrafe. Alle sechs Angeklagten kamen danach am Montag frei.
>> mehr lesen

Berlin: Merz schließt jede Zusammenarbeit mit AfD aus (Mon, 03 Feb 2025)
CDU-Chef Friedrich Merz hat angesichts breiter Proteste gegen eine Kooperation mit der AfD jede Zusammenarbeit einer von ihm geführten deutschen Regierung durch die Rechtspopulisten ausgeschlossen. "Es gibt keine Zusammenarbeit, es gibt keine Duldung, es gibt keine Minderheitsregierung, gar nichts", versprach der Unionskanzlerkandidat auf dem CDU-Parteitag in Berlin. Den Atomausstieg will er rückgängig machen.
>> mehr lesen

Wien: Bierpartei wird bei keinen Wahlen mehr antreten (Mon, 03 Feb 2025)
Die Bierpartei wird künftig bei keinen Wahlen mehr antreten. Das kündigte die Partei am Montagnachmittag in einer Aussendung sowie Parteigründer Dominik Wlazny selbst in einem Youtube-Video an. Man schließe das Kapitel als politische Partei "im klassischen Sinn" und wolle nun "anders" weitermachen, sagte der Musiker, ohne dabei allzu konkret zu werden. Fix sei, dass die Partei nun keine Mitglieder mehr habe - man wolle aber weiterhin einen "Beitrag" in Österreich leisten.
>> mehr lesen

Wien: Mitarbeiterin von Anwaltskanzlei mit Messer attackiert (Mon, 03 Feb 2025)
Ein 53-jähriger Mann hat am Montagnachmittag mit einem Messer mehrfach auf eine Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei in Wien-Landstraße eingestochen. Die Frau wurde von der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch erstversorgt und dann mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Spital gebracht. Nach dem Verdächtigen wurde am Abend gefahndet.
>> mehr lesen

Washington/Mexiko-Stadt: USA setzen Zölle gegen Mexiko vorerst aus (Mon, 03 Feb 2025)
Überraschende Wende im Handelsstreit: Mexiko und die USA haben die eigentlich geplanten Zölle für einen Monat ausgesetzt, wie US-Präsident Donald Trump und seine mexikanische Kollegin Claudia Sheinbaum am Montag nach einem Gespräch mitteilten. Damit gibt es nun mehr Zeit für Verhandlungen. Die geplanten US-Zölle gegen Kanada und China dürften aber wie geplant am Dienstag in Kraft treten. Trump verschärfte indes den Ton gegenüber Kanada.
>> mehr lesen

Wien: Einstiger Philharmoniker-Klarinettist Schmidl gestorben (Mon, 03 Feb 2025)
Er war über Jahrzehnte eines der prägenden Gesichter der Klassikwelt. Nun ist Peter Schmidl, legendärer Klarinettist und einstiger Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker, am Samstag (1. Februar) im Alter von 84 Jahren verstorben, wie sein Orchester mitteilte. Damit endet ein traditionsgeprägtes Leben, entstammte Schmidl doch einer wahren Klarinettendynastie: Schon Vater Viktor und Großvater Alois waren Erste Klarinettisten der Philharmoniker gewesen.
>> mehr lesen

Graz/Klagenfurt: Anzeige gegen FPÖ-Finanzcausa-Staatsanwältin eingebracht (Mon, 03 Feb 2025)
Gegen die Staatsanwältin, die rund zwei Jahre lang im Fall der Grazer FPÖ-Finanzcausa in Klagenfurt ermittelt hat, ist nun von Alexis Pascuttini, Obmann des (Korruptions)- Freien Gemeinderatsklubs (KFG) in Graz, beim Bundesamt für Korruptionsbekämpfung und Korruptionsprävention eine Anzeige eingebracht worden. Es bestehe der Verdacht des Amtsmissbrauchs. Laut Pascuttini seien bei den Ermittlungen der Staatsanwältin "unzählige absurde Dinge passiert", hieß es am Montag.
>> mehr lesen

Wien: Sechs Jahre Haft nach versuchter Vergewaltigung in Wien (Mon, 03 Feb 2025)
Wegen versuchter Vergewaltigung ist am Montag ein 28-jähriger Mann am Wiener Straflandesgericht zu sechs Jahren Haft bei gleichzeitiger Unterbringung in einer forensisch-therapeutischen Einrichtung rechtskräftig verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Beschuldigte eine obdachlose Frau massiv sexuell und körperlich attackierte, wodurch diese schwere Verletzungen erlitt. "Mir tut das alles so leid", beteuerte der Angeklagte bei dem Prozess.
>> mehr lesen

Bergamo/Bologna: ÖFB-Teamspieler Posch von Bologna an Atalanta verliehen (Mon, 03 Feb 2025)
ÖFB-Nationalteamverteidiger Stefan Posch wechselt innerhalb der italienischen Serie A leihweise bis Saisonende von Bologna zu Atalanta Bergamo. Das gab sein neuer Fußball-Club am Montag bekannt, der eine Kaufoption am 27-jährigen Steirer erworben hat. Die Leihgebühr soll laut Medienberichten eine Million Euro betragen. Bei Bologna hatte Posch im Herbst seinen Stammplatz rechts in der Viererkette verloren.
>> mehr lesen

Paris: Regisseur Ruggia schuldig des sexuellen Missbrauchs (Mon, 03 Feb 2025)
Ein französisches Gericht hat am Montag den französischen Filmregisseur Christophe Ruggia für schuldig befunden, die Schauspielerin Adele Haenel sexuell missbraucht zu haben, als diese minderjährig war. Ruggia wurde in dem seit Anfang Dezember laufenden Prozess zu einer vierjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Zwei Jahre auf wurden auf Bewährung ausgesetzt, zwei muss der Filmemacher mit elektronischer Fußfessel verbüßen. Zudem muss er 15.000 Euro an Haenel zahlen.
>> mehr lesen

Madrid: Unfreiwilliger Kuss löste "Ekel und Abscheu" bei Hermoso aus (Mon, 03 Feb 2025)
Rund eineinhalb Jahre nach dem aufsehenerregenden Kuss-Skandal bei der Fußball-WM der Frauen in Australien hat in Spanien am Montag der Prozess gegen den früheren Verbandsboss Luis Rubiales begonnen. Das Opfer Jennifer Hermoso erzählte dabei, dass der unfreiwillige Kuss bei ihr "Ekel und Abscheu" ausgelöst und "einen der glücklichsten Tage meines Lebens überschattet" habe. Rubiales verfolgte die Aussagen mit steinerner Miene, wie Reporter vor Ort berichteten.
>> mehr lesen

Wien: Zwei Raser in Wien erwischt (Mon, 03 Feb 2025)
Ein 28-jähriger Pkw-Lenker ist am Sonntagabend mit 181,8 km/h auf der S2 in Wien-Donaustadt unterwegs gewesen. Der Autofahrer wurde gestoppt, sein Führerschein vorläufig entzogen und sein Wagen beschlagnahmt, berichtete die Polizei. In der Passage waren 100 Stundenkilometer erlaubt. Ein weiterer Raser ist ebenfalls am Sonntagabend auf der A23 erwischt worden. Der 41-Jährige fuhr mit einer Geschwindigkeit von 159,3 km/h. Vorgeschrieben sind dort 80 km/h.
>> mehr lesen

Bregenz: Ex-FPÖ-Parteifunktionär erstattete Millionenspende an AfD (Mon, 03 Feb 2025)
Der ehemalige Landesgeschäftsführer der Vorarlberger Freiheitlichen, Gerhard Dingler, hat der Partei Alternative für Deutschland (AfD) eine Spende im Millionenwert zukommen lassen. Auf der Liste der Parteispenden des Deutschen Bundestags, auf der Dingler namentlich genannt ist, wurde seine Spende mit rund 2,35 Mio. Euro beziffert. Sie ist am 1. Februar bei der AfD eingegangen.
>> mehr lesen

Wien: Kleinkind verliert in Wien-Ottakring Hand in Fleischwolf (Mon, 03 Feb 2025)
Ein zweijähriges Kind hat sich am Sonntagabend in Wien-Ottakring mit einem Fleischwolf schwer verletzt. Laut Polizeisprecher David Pawlik griff das Kind gegen 19.30 Uhr in das Küchengerät und verlor die Hand. Die 28-jährige Mutter und eine weitere erwachsene Person befanden sich ebenfalls in der Wohnung. Die Berufsrettung versorgte das Kind notfallmedizinisch und brachte es in ein Krankenhaus. Zum Hergang des Unfalles wurden weitere Ermittlungen in die Wege geleitet.
>> mehr lesen

Linz: 58 Bewerbungen für neue LIVA-Doppelspitze in Linz (Mon, 03 Feb 2025)
18 Bewerbungen aus dem In- und Ausland sind für die künstlerische, 40 für die kaufmännische Leitung der LIVA (Linzer Veranstaltungsgesellschaft) eingegangen. Einzelne Personen haben sich zugleich für beide Funktionen beworben, teilte die LIVA am Montag nach Ablauf der Bewerbungsfrist am vergangenen Freitag mit. Nun wird eine Short-List erstellt und die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber zum Auswahlhearing geladen.
>> mehr lesen

Hochgurgl: 34-jähriger Snowboarder durch Lawine in Tirol verschüttet (Mon, 03 Feb 2025)
Ein 34-jähriger Snowboarder aus Schweden ist Montagmittag bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum der Gurgler Gruppe in Hochgurgl im Tiroler Ötztal (Bezirk Imst) 1,20 Meter tief verschüttet und verletzt worden. Zwei Begleiter konnten den Mann daraufhin schnell mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät lokalisieren und mithilfe eines Pistenretters aus den Schneemassen befreien, teilte die Polizei mit. Der Schwede war ansprechbar.
>> mehr lesen

Wien: Betrüger wollten Gastherme in Wien um 18.000 Euro tauschen (Mon, 03 Feb 2025)
Betrügerische Installateure wollten bei einer 83-jährigen Frau in Wien-Wieden eine angeblich defekte Gastherme um 18.000 Euro gegen eine neue austauschen. Laut Polizeisprecher David Pawlik kam der 42-jährige Enkelsohn dahinter, dass die Therme intakt und nur der Hahn abgedreht war, seine Großmutter somit übers Ohr gehauen werden sollte. Er verständigte dann die Polizei. Als das Duo am vergangenen Donnerstag die neue Therme liefern wollte, wartete bereits die Polizei.
>> mehr lesen

Linz: SPÖ Oberösterreich verschiebt Vorsitzentscheidung auf 5. Mai (Mon, 03 Feb 2025)
Die SPÖ Oberösterreich ist nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Vorsitzenden, Landesrat und vor allem Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2027. Der geschäftsführende Parteivorsitzende Alois Stöger will jemanden aus der Industrie an die Spitze der Partei holen, lässt sich aber keinen Namen entlocken. In einer Pressekonferenz nach der Sitzung der Parteigremien am Montag kündigte er für 5. Mai eine Entscheidung und für Herbst einen Landesparteitag an.
>> mehr lesen

Kiew (Kyjiw): Tote bei Bombenexplosion in Wohnhaus in Moskau (Mon, 03 Feb 2025)
Bei einer Explosion in einem Wohnhaus in Moskau ist russischen Medienberichten zufolge der Organisator eines pro-russischen Bataillons für die Ukraine-Front getötet worden. Armen Sarkisian sei am Montag in einem Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen, berichteten russische Nachrichtenagenturen. Das russische Ermittlungskomitee erklärte ebenfalls, dass einer der Verletzten gestorben sei, ohne jedoch den Namen des Opfers zu nennen.
>> mehr lesen

Saalbach-Hinterglemm: Österreicher peilen im Teambewerb glänzenden Start an (Mon, 03 Feb 2025)
Die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften beginnen am Dienstag (15.15 Uhr/live ORF 1) in Saalbach-Hinterglemm mit dem Parallel-Teambewerb. Das im Weltcup nicht ausgetragene Format mit zwei Riesentorlauf-Kursen wird in die Eröffnungsfeier eingebettet. Für Österreich gehen Stefan Brennsteiner, Stephanie Brunner, Fabio Gstrein, Dominik Raschner, Julia Scheib und Katharina Truppe an den Start. Seit Silber 2019 in Åre wartet der ÖSV auf eine Teammedaille bei einer WM.
>> mehr lesen

Bern: KI liefert laut Studie keine Garantie gegen Fehldiagnosen (Mon, 03 Feb 2025)
Künstliche Intelligenz (KI) liefert keine Garantie gegen Fehldiagnosen. Ein in einer Studie des Inselspitals in Bern getestetes KI-Diagnosesystem habe die hohen Erwartungen der Forschenden enttäuscht, teilte das Spital am Montag mit. Das System zeigte laut einer in der Fachzeitschrift "The Lancet Digital Health" veröffentlichten Studie keinen messbaren Vorteil gegenüber herkömmlichen diagnostischen Methoden.
>> mehr lesen

Eisenstadt: SPÖ-Regierungsteam im Burgenland steht fest (Mon, 03 Feb 2025)
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Montag sein neues Regierungsteam präsentiert. Heinrich Dorner, Leonhard Schneemann und Daniela Winkler bleiben als Landesräte im Amt. Doskozils bisherige Stellvertreterin Astrid Eisenkopf wird Landtagspräsidentin. Die Stellvertreterin stellen künftig die Grünen: Landessprecherin Anja Haider-Wallner übernimmt diese Funktion. Schon am Donnerstag soll die konstituierende Landtagssitzung über die Bühne gehen.
>> mehr lesen

Linz: Weniger tierische Wolfsopfer, aber mehr Sichtungen (Mon, 03 Feb 2025)
Die Zahl der Wolfsrisse ist in Oberösterreich im Vorjahr nur marginal - von zehn auf elf - gestiegen, die der dabei getöteten Wild- und Nutztiere aber deutlich von 28 auf sieben gesunken. Die Sichtungen werden indes kontinuierlich mehr: 2020 waren es 30, im Vorjahr schon 133. Wie viele Wölfe durch Oberösterreich streifen sei schwer abschätzbar, so Landesforstdirektor Gottfried Diwold in einer Pressekonferenz, er geht von einer niedrigen bis mittleren zweistelligen Zahl aus.
>> mehr lesen

Porec: Österreichs Männer starten mit Sieg in Hallen-WM (Mon, 03 Feb 2025)
Österreichs Hockey-Männer-Nationalteam ist mit einem Sieg in die Hallen-WM in Porec gestartet. Der Titelverteidiger siegte am Montag gegen Polen mit 6:2. Fülöp Losonci erzielte vier Tore, auch Alexander Bele und Fabian Unterkircher trafen. Die Frauen-Auswahl hatte sich davor mit einem 1:1 gegen Polen begnügen müssen. Für die Vize-Weltmeisterinnen von 2023 war ein Treffer von Laura Kern via Siebenmeter zu wenig für einen Erfolg, da danach die nötige Effizienz fehlte.
>> mehr lesen

Manbij: Tote und Verletzte bei Autobomben-Anschlag in Nordsyrien (Mon, 03 Feb 2025)
Bei der Explosion einer Autobombe im Norden Syriens sind Aktivisten zufolge mindestens 19 Menschen getötet worden. Die meisten davon seien Frauen, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Zudem seien rund zwölf weitere Menschen verletzt worden, darunter auch Kinder. Der Anschlag ereignete sich demnach in der stark umkämpften Stadt Manbij. Die Beobachtungsstelle sprach von einem "schrecklichen Massaker". Zunächst bekannte sich niemand zu dem Anschlag.
>> mehr lesen

Graz/Klagenfurt: Klagenfurter brach unter Drogeneinfluss in Kindergarten ein (Mon, 03 Feb 2025)
Ein Klagenfurter hat am Sonntagabend in einen Grazer Kindergarten einen Einbruch verübt und ist auf frischer Tat ertappt worden: Der 22-Jährige unter Drogeneinfluss hatte einen Schlafplatz gesucht und wollte die Nacht in der Einrichtung verbringen. Zudem dürfte der Verdächtige die Sparbüchsen der Kindergartenkinder geplündert haben, denn er hatte eine größere Menge Münzgeld bei sich. Der Mann wurde verhaftet. Der Kindergarten blieb am Montag wegen der Schäden geschlossen.
>> mehr lesen

Madrid: Alaba nach Rüdiger-Verletzung vor Comeback in Real-Startelf (Mon, 03 Feb 2025)
David Alaba wird wohl bald wieder von Beginn an für Real Madrid einlaufen. Beschleunigt wird die Rückkehr des österreichischen Fußball-Teamkapitäns in die Startelf durch die Verletzung von Antonio Rüdiger, ist die spanische Tageszeitung Diario AS überzeugt. Der deutsche Innenverteidiger hat sich am Samstag bei der 0:1-Niederlage gegen Espanyol Barcelona eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen und muss laut AS mindestens 17 Tage pausieren.
>> mehr lesen

Brüssel: Flämischer Rechtsnationalist als Belgiens Premier vereidigt (Mon, 03 Feb 2025)
Knapp acht Monate nach der Parlamentswahl in Belgien ist der flämische Rechtsnationalist Bart De Wever als neuer Regierungschef des EU-Landes vereidigt worden. Der 54-Jährige leistete am Montag seinen Amtseid vor König Philippe im belgischen Königspalast in Brüssel. Seine migrationskritischen flämischen Nationalisten (N-VA) konnten sich mit vier anderen Parteien auf eine Koalition einigen. Belgien rückt mit der neuen Regierung weiter nach rechts.
>> mehr lesen

Wien: Blau-schwarze Koalitionsverhandlungen spitzen sich zu (Mon, 03 Feb 2025)
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP spitzen sich zu. Am heutigen Montag und morgigen Dienstag sollen weitere Gespräche im kleineren Kreis mit Beteiligung der Parteichefs Herbert Kickl (FPÖ) und Christian Stocker (ÖVP) stattfinden, wurde der APA von beiden Seiten bestätigt. Nach wie vor sind entscheidende Punkte offen. In den kommenden Tagen soll Klarheit herrschen, ob die Verhandlungen fortgeführt oder abgebrochen werden.
>> mehr lesen

Graz: Noch keine Opferbefragung nach Angriff am Grazer Friedhof (Mon, 03 Feb 2025)
Im Fall der am Grazer Leonhard verletzten Pensionistin gab es über das Wochenende keine neuen Erkenntnisse. Dies teilte die Landespolizeidirektion am Montag auf APA-Anfrage mit. Die wenigen Hinweise, die man nach dem Zeugenaufruf bekommen habe, seien abgearbeitet und hätten leider nichts ergeben, sagte ein Polizeisprecher. Die 73-jährige Frau befand sich nach wie vor in Intensivbetreuung am LKH Graz. Ihr Zustand ist stabil, sie konnte aber noch nicht befragt werden.
>> mehr lesen

Trient: Vier tote Wölfe im Trentino entdeckt (Mon, 03 Feb 2025)
Die Kadaver von vier Wölfen sind am Samstag nördlich von Levico im Trentino aufgefunden worden. Es besteht der Verdacht, dass die Tiere vergiftet wurden. Die Kadaver wurden an das Institut für Tierseuchenbekämpfung gesandt, damit dort ermittelt werden kann, woran die Raubtiere verendet sind, wie Medien berichteten. Anrainer hatten die Forstbehörde benachrichtigt, nachdem sie die Kadaver auf einem Grundstück bei einem Radweg am rechten Ufer des Flusses Brenta entdeckt hatten.
>> mehr lesen

Techelsberg: Anzeigenflut nach Fahrzeugkontrolle in Kärnten (Mon, 03 Feb 2025)
Eine Fahrzeugkontrolle an der Südautobahn (A2) in Kärnten hat am Sonntag zu einer wahren Anzeigenflut geführt. Nicht nur war der Lenker unter Drogen - ein weiterer Insasse war wegen Diebstahls gesucht und zwei Frauen waren trotz aufrechter Aufenthaltsverbote in Österreich, teilte die Polizei in einer Aussendung mit.
>> mehr lesen

Wien: Ungewisse RSO-Zukunft: Leiterin Möser hofft auf Entscheidung (Mon, 03 Feb 2025)
Auch wenn das ORF Radio-Symphonieorchester (RSO) bei den Grammys leer ausgegangen ist, herrscht doch große Freude über die "Anerkennung auch auf dieser internationalen Ebene", die allein die Nominierung mit sich gebracht habe, wie die künstlerische Leiterin des RSO, Angelika Möser, im Ö1-"Morgenjournal" sagte. Die Aufmerksamkeit sei auch für die noch offene Zukunft des Orchesters nicht unbedeutend.
>> mehr lesen

Wien: Ex-FPÖ-Politiker Johannes Hübner verstorben (Mon, 03 Feb 2025)
Der ehemalige freiheitliche Spitzenpolitiker Johannes Hübner ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Das teilte die Wiener Landespartei am Montag mit. Hübner war Nationalrats- sowie bis zu seinem Ausstieg aus der Politik Bundesratsabgeordneter. Betroffen über dessen Tod zeigten sich FPÖ-Obmann Herbert Kickl sowie der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp. Zuletzt in den Schlagzeilen geraten war Hübner wegen eines Besuchs mit anderen Ex-Blauen beim Taliban-Regime in Afghanistan.
>> mehr lesen

Wien: Dresdner "Tatort" künftig mit zwei statt drei Ermittlern (Mon, 03 Feb 2025)
Künftig ermitteln Cornelia Gröschel (37) und Martin Brambach (57) im "Tatort" aus Dresden nur noch im Duo. Die beiden ersten Krimis ohne Karin Hanczewski (43), die ihren Ausstieg im Mai 2023 verkündet hatte, sind bereits gedreht. Am Sonntagabend lief in ORF 2 der letzte Fall mit ihr: "Herz der Dunkelheit". Ihren ersten Fall zu zweit lösen Kommissarin Leonie Winkler und ihr Chef Peter Michael Schnabel Ende 2025 im TV. 
>> mehr lesen

Moskau: Brände in russischer Raffinerie nach Drohnenangriff (Mon, 03 Feb 2025)
Eine wichtige russische Ölraffinerie in Wolgograd ist zum zweiten Mal binnen weniger Tage bei einem ukrainischen Drohnenangriff getroffen worden. Das Ausmaß der Schäden nach der nächtlichen Attacke war unklar. Gouverneur Andrej Botscharow sprach davon, dass Trümmer einer Drohne auf dem Gelände mehrere Brände ausgelöst hätten. Sie seien aber rasch eingedämmt worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur TASS nach diesen Angaben.
>> mehr lesen

Wien/Cambridge: Westantarktis-Eisschild überstand Wärme in Schrumpfvariante (Mon, 03 Feb 2025)
Ein Forschungsteam nahm im Jahr 2019 unter widrigsten Bedingungen einen 651 Meter tief reichenden Eisbohrkern in der Westantarktis, der nun neue Einblicke in die Geschichte der dortigen riesigen Eisflächen bietet. Entgegen mancher Annahme ist demnach der Westantarktische Eisschild in der letzten Warmzeit - der Zwischeneiszeit vor rund 125.000 Jahren - nicht nahezu vollständig geschmolzen. Das eröffne neue Fragen zum damals hohen Meeresspiegel und zum heutigen Klimawandel.
>> mehr lesen

Wien: Studierende wählen von 13. bis 15. Mai ihre Vertretung (Mon, 03 Feb 2025)
Die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) finden von 13. bis 15. Mai statt. Dieser Termin ist von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) per Verordnung festgelegt worden, hieß es in einer Aussendung am Montag. Insgesamt dürfen rund 350.000 Studierende an 77 Hochschulen über ihre Vertretung in den kommenden beiden Studienjahren abstimmen. Wer mitwählen will, muss bis 25. März inskribiert sein.
>> mehr lesen

Washington: FBI soll Rolle bei Ermittlungen vom 6. Jänner offenlegen (Mon, 03 Feb 2025)
In den USA sind am Sonntag Mitarbeiter des FBI zum Ausfüllen eines Fragebogens über ihre Arbeit an Strafverfahren zum Angriff auf das US-Kapitol am 6. Jänner 2021 angewiesen worden. In der Liste der Fragen, die von Reuters eingesehen wurde, werden die FBI-Mitarbeiter aufgefordert, ihre Berufsbezeichnung anzugeben, jede Rolle, die sie bei den Ermittlungen zum Aufstand der Trump-Anhänger am 6. Jänner gespielt haben, und ob sie geholfen haben, die Ermittlungen zu beaufsichtigen.
>> mehr lesen

Sydney: Rekord-Regen in Australien: Hochwasser in Queensland steigt (Mon, 03 Feb 2025)
Im australischen Bundesstaat Queensland steigt nach heftigen Regenfällen das Hochwasser. Extrem betroffen ist die Gegend zwischen Townsville und Cairns im Nordosten - eine auch bei Touristen sehr beliebte Region. Die Küstenstädte gelten als Tor zum weltgrößten Korallenriff, dem Great Barrier Reef. In Townsville habe es innerhalb von drei Tagen so viel geregnet wie sonst in einem halben Jahr, zitierte der Sender ABC die Wetterbehörde BOM.
>> mehr lesen

Wien: Chefredakteur Riedmann: "'Standard' ist kein linkes Blatt" (Mon, 03 Feb 2025)
Gerold Riedmann steht seit April 2024 an der Spitze der "Standard"-Redaktion. Seitdem muss sich der bald 48-Jährige mit politischen Umwälzungen, so mancher Negativschlagzeile für das Qualitätsblatt und Angriffen der FPÖ beschäftigen. Im APA-Interview erteilt Riedmann einer harten Paywall eine Absage, zieht einen Brief von Herbert Kickl aus der Schublade und sieht einen "New York Times"-Moment für den "Standard" im Falle einer FPÖ-Regierung.
>> mehr lesen

Prishtina (Pristina): Parlamentswahlen im Kosovo am 9. Februar (Mon, 03 Feb 2025)
Der Kosovo, der jüngste Staat Europas, wählt am 9. Februar sein neues Parlament. Die seit 2021 regierende Bewegung Vetevendosje (Selbstbestimmung) von Premier Albin Kurti gilt auch dieses Mal als klarer Favorit. Um 120 Parlamentssitze - wobei zehn der serbischen Volksgruppe und weitere zehn anderen Minderheitengruppen vorbehalten sind - ringen 27 Parteien und Bündnisse mit 1.279 Kandidaten sowie ein unabhängiger Kandidat.
>> mehr lesen

Wien/Nuuk: Autor Franzobel fürchtet bei US-Annexion Grönlands um Inuit (Mon, 03 Feb 2025)
Grönland, die unwirtliche Insel im hohen Norden, ist seit den von Donald Trump geäußerten Begehrlichkeiten plötzlich im Zentrum der Weltpolitik. Der US-Präsident möchte das als Autonomiegebiet zu Dänemark gehörende Land kaufen oder annektieren. Die überwiegend traditionell lebenden Bewohner, die Inuit, würden dann wohl ein Indianer-Schicksal erleiden, glaubt der österreichische Autor Franzobel. Sein in Kürze erscheinender Roman "Hundert Wörter für Schnee" spielt auf Grönland.
>> mehr lesen

Pebble Beach (Kalifornien): Straka verspielt in Pebble Beach knappe Führung und wird 7. (Mon, 03 Feb 2025)
Am letzten Tag des PGA-Tour-Turniers in Pebble Beach (Kalifornien) hat Sepp Straka den mit 3,6 Millionen Dollar dotierten Siegerscheck noch aus der Hand gegeben. Der Wiener, nach der dritten Runde knapp mit einem Schlag in Führung, spielte am Sonntag seine schwächste Runde und war gegen die immer stärker werdende Konkurrenz letztlich chancenlos. Den Sieg holte sich Rory McIlroy, für den gesundheitlich etwas angeschlagenen Straka reichte es immerhin noch zum siebenten Platz.
>> mehr lesen

Toronto/Los Angeles: 110. NBA-Double-Double von Jakob Pöltl bei Raptors-Sieg (Mon, 03 Feb 2025)
Die Toronto Raptors haben am Sonntag den achten Sieg in den vergangenen zehn Spielen in der National Basketball Association (NBA) eingefahren. Die Kanadier setzten sich vor eigenem Publikum gegen die LA Clippers 115:108 durch. Jakob Pöltl steuerte mit je zehn Punkten und Rebounds sein 110. Double-Double in der Liga bei. Hinzu kamen drei Assists und ein Block. Der 29-jährige Center aus Wien war 30:59 Minuten im Einsatz.
>> mehr lesen

Wien: Bereits rund 90 Seeadler-Brutpaare in Österreich (Mon, 03 Feb 2025)
Die heimischen Seeadler - immerhin österreichisches Wappentier - sind offenbar im Aufwind. Laut World Wide Fund for Nature (WWF) leben neuesten Schätzungen zufolge bereits 90 Brutpaare mit eigenem Revier in Österreich. "Die heimische Population befindet sich weiter im Aufwind. In den nächsten Jahren könnte sie sogar die 100er-Marke knacken", hoffte WWF-Artenschutzexperte Christian Pichler. Der Erfolg gehe auf den strengen europaweiten Schutz der Tiere zurück.
>> mehr lesen

Siena: Mehrere Erdbeben in der Toskana spürbar (Sun, 02 Feb 2025)
In der Toskana haben sich am Sonntagabend mehrere Erdbeben ereignet. Das heftigste Beben mit einer Stärke von 3,2 wurde gegen 20.30 Uhr im Süden der Stadt Siena gemessen, wie die italienischen Behörden mitteilten. Auch in der viel besuchten Stadt mit ihren mehr als 50.000 Einwohnern sowie mehreren anderen Ortschaften waren Erschütterungen zu spüren. Bewohner liefen auf die Straßen. Über größere Schäden wurde zunächst nichts bekannt. 
>> mehr lesen

Washington: Netanyahu in den USA: Verhandlungen über Gaza-Waffenruhe (Sun, 02 Feb 2025)
Am Montag sollen die indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas über die zweite Phase der Waffenruhe im Gazastreifen beginnen. Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu spricht dazu in Washington mit dem US-Nahost-Gesandten Steve Witkoff. Danach wird Witkoff nach Angaben von Netanyahus Büro mit Vertretern der Vermittler Katar und Ägypten sprechen. Am Dienstag wird Netanyahu dann von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen.
>> mehr lesen

Tulln/Wien: Ein Schwerverletzter bei Brand auf Campingplatz in Tulln (Sun, 02 Feb 2025)
Beim Brand mehrerer Wohnwägen und eines Mobilwohnheims auf einem Campingplatz in Tulln ist am Sonntagnachmittag ein 52-jähriger Wiener schwer verletzt worden. Der Mann soll sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs um 13.40 Uhr im Bereich eines Caravans aufgehalten haben, berichtete die Landespolizeidirektion Niederösterreich. Dem Feuer könnte eine Gasexplosion vorangegangen sein. Die Brandursache war Gegenstand von Ermittlungen.
>> mehr lesen

Linz: LASK nach 2:1 in Verlängerung über Salzburg im Halbfinale (Sun, 02 Feb 2025)
Der LASK darf weiter vom zweiten Cupsieg der Vereinshistorie träumen. Am Sonntag setzten sich die Linzer im letzten Viertelfinale des Bewerbs zuhause gegen Red Bull Salzburg nach Verlängerung mit 2:1 (1:1,1:1,1:0) durch. Branko Jovicic (71.) hatte die Hausherren nach Treffer von Salzburgs Oscar Gloukh (32.) in die "Zugabe" geschossen, dort wurde Neuzugang Samuel Adeniran (111.) in einem echten Cupfight zum Matchwinner.
>> mehr lesen

Oslo: Dänen zum vierten Mal in Folge Weltmeister (Sun, 02 Feb 2025)
Dänemarks Handballer haben ihren Status als beste Mannschaft der Welt eindrucksvoll bestätigt und den vierten WM-Titel in Folge gewonnen. Die übermächtige Auswahl um Welthandballer Mathias Gidsel gewann am Sonntag das emotionale und von einigen Tumulten geprägte Finale gegen Kroatien mit 32:26 (16:12) und ist nun schon seit 37 WM-Spielen ungeschlagen. Zuvor hatte sich Frankreich durch ein 35:34 (19:17) gegen Portugal die Bronzemedaille gesichert.
>> mehr lesen

Frankfurt: Leverkusen feiert 3:1-Heimsieg über Hoffenheim (Sun, 02 Feb 2025)
Bayer Leverkusen bleibt dem FC Bayern in der deutschen Fußball-Bundesliga auf den Fersen. Der Titelverteidiger feierte am Sonntag einen 3:1-Heimsieg über Hoffenheim und liegt damit wieder sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter. Der Club von Coach Christian Ilzer, der Alexander Prass in der 84. Minute eintauschte, hat als 15. weiterhin vier Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Eintracht Frankfurt und Wolfsburg trennten sich 1:1.
>> mehr lesen

Willingen: Tschofenig Doppelsieger in Willingen - Hörl 3., Kraft 4. (Sun, 02 Feb 2025)
Weltcup-Spitzenreiter Daniel Tschofenig ist in Willingen auch am Sonntag nicht zu schlagen gewesen. Der Vierschanzentournee-Sieger setzte sich nach Sprüngen auf 150 und 148 Meter mit 310,5 Punkten vor dem Norweger Johann Andre Forfang (305,1) durch und machte damit seinen Doppel-Triumph auf der Mühlenkopfschanze sowie Saisonsieg Nummer sieben perfekt. Mit Jan Hörl schaffte ein weiterer Österreicher als Dritter (289,5) den Sprung auf das Podest.
>> mehr lesen

Wien: Diebstahl in Wiener Polizeistation führte zu Langfinger-Paar (Sun, 02 Feb 2025)
Ein sprichwörtliches Eigentor hat sich ein Diebespaar in Wien vor kurzem geschossen: Die Frau und der Mann im Alter von 22 Jahren kamen im Jänner in ein Polizeikommissariat, um ein angebliches Eigentumsdelikt anzuzeigen und ließen dabei gleich selbst eine Handtasche mitgehen. Am selben Tag erkannten Ermittler sie jedoch auf Überwachungsvideos samt der Tasche. Eine Razzia führte schließlich zu Diebesgut im Gesamtwert von 23.500 Euro, berichtete die Landespolizeidirektion.
>> mehr lesen

Linz: Alexandrowa holt in 3. Linz-Finale endlich den Titel (Sun, 02 Feb 2025)
Für Jekaterina Alexandrowa sind aller guten Dinge drei gewesen: Die 30-jährige Russin holte sich nach zuvor zwei verlorenen Endspielen im dritten Final-Anlauf bei den Upper Austria Ladies in Linz erstmals den Titel. Der Kampf um den Turniersieg hätte am Sonntag kaum packender sein können, die als Nummer vier gesetzte Alexandrowa setzte sich nach 2:11 Stunden mit 6:2,3:6,7:5 durch. Dajana Jastremska hatte bei ihrer Linz-Final-Premiere fast noch einen 2:6,0:3-Rückstand gedreht.
>> mehr lesen

Manchester: Arsenal gegen City 5:1 - Crystal Palace siegte bei ManUnited (Sun, 02 Feb 2025)
Arsenal hat den großen Schlager der englischen Fußball-Premier-League für sich entschieden. Die zweitplatzierten "Gunners" feierten am Sonntag einen 5:1-Heimsieg über Titelverteidiger Manchester City und liegen damit bei einem Spiel mehr wieder sechs Punkte hinter Spitzenreiter Liverpool. Der Noch-Meister bleibt 15 Zähler hinter den "Reds" Vierter. Zuvor hatte Oliver Glasners Crystal Palace einen 2:0-Erfolg im Old Trafford über Manchester United eingefahren.
>> mehr lesen

Paris: Louvre-Direktorin will Aufpreis für "Mona Lisa" einführen (Sun, 02 Feb 2025)
Die Chefin des Pariser Louvre-Museums will einen Aufpreis für die Besichtigung der "Mona Lisa" einführen. Wer das Renaissance-Gemälde von Leonardo da Vinci sehen wolle, müsse dann zusätzlich zur Karte für die übrigen Ausstellungen ein Sonderticket kaufen, sagte Direktorin Laurence Des Cars am Sonntag bei France Inter. Der Louvre, das größte und wohl auch wegen der "Mona Lisa" meistbesuchte Museum der Welt, war zuletzt wegen Baumängeln und Überfüllung in die Kritik geraten.
>> mehr lesen

Seefeld: Deutsche Siege im Kombinierer-Triple - Lamparter Fünfter (Sun, 02 Feb 2025)
Das Seefelder Nordic Combined Triple hat am Sonntag deutsche Premierensiege gebracht. Vinzenz Geiger entschied den Traditionsevent bei den Männern erstmals für sich. Er setzte sich im finalen 12,5-km-Langlauf des Gundersen-Bewerbs im Zielsprint vor den Norwegern Jarl Magnus Riiber und Jens Luraas Oftebro durch. Der Tiroler Johannes Lamparter riss kurz vor dem Ziel ab und wurde Fünfter. Das erste Frauen-Triple gewann Nathalie Armbruster, Claudia Purker wurde als ÖSV-Beste 13.
>> mehr lesen

Sydney: Eine Tote nach Überschwemmungen in Australien (Sun, 02 Feb 2025)
Bei Überschwemmungen in Australien ist eine Frau ums Leben gekommen. Ihr Boot, in dem sie sich befunden habe, sei in Ingham im Nordosten des Landes gekentert, teilte die Polizei am Sonntag mit. Die Behörden erklärten, dass in Teilen von Queensland mehr als 600 Millimeter Niederschlag innerhalb von 24 Stunden gefallen seien. Angesichts der starken Regenfälle wurden Bewohnerinnen und Bewohner in den gefährdeten Gebieten von Townsville zur Evakuierung aufgefordert.
>> mehr lesen

Mogadischu/Washington: Dutzende Terroristen bei US-Luftschlag in Somalia getötet (Sun, 02 Feb 2025)
Bei einem US-Luftschlag gegen Stellungen der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Norden Somalias sind nach Angaben der dortigen Behörden mindestens 46 Terroristen getötet worden. "Unter ihnen sind zwölf ausländische Kämpfer", sagte General Mohamed Ahmed, der Militärsprecher der halb autonomen Region Puntland, wo der Angriff am Samstag stattgefunden hatte. "Wir glauben, sie kommen vor allem aus arabischen Ländern." Die Angaben konnten nicht unabhängig überprüft werden.
>> mehr lesen

Salzburg: Schlager Salzburgs neuer Einsertormann - Dedic vor Abgang (Sun, 02 Feb 2025)
Fußball-Vizemeister Red Bull Salzburg hat sich auf einen neuen Einsertormann und einen neuen Kapitän festgelegt. ÖFB-Teamgoalie Alexander Schlager hütet am Sonntag im Cup-Viertelfinale beim LASK das Tor und ist auch für die restliche Saison als Nummer eins vorgesehen, bestätigte ein Clubsprecher der APA. Zum neuen Kapitän bestellte Neo-Trainer Thomas Letsch den dänischen Mittelfeldspieler Mads Bidstrup. Amar Dedic steht unterdessen vor einem Abgang zu Olympique Marseille.
>> mehr lesen

Doha/Nuseirat: Palästinenser: Israel griff Fahrzeug im Gazastreifen an (Sun, 02 Feb 2025)
Trotz der Waffenstillstandsvereinbarung hat Israel nach palästinensischen Angaben am Sonntag ein Fahrzeug im Gazastreifen angegriffen. Dabei seien auf der Küstenstraße westlich des Lagers Nuseirat im zentralen Teil des Gazastreifens vier Palästinenser verletzt worden, erklärten Mediziner. Israel erklärte, die Armee habe ein verdächtiges Fahrzeuge abgewehrt, das abseits der im Waffenstillstandsabkommen festgelegten Inspektionsrouten in Richtung Nordgaza unterwegs gewesen sei.
>> mehr lesen

Saalbach-Hinterglemm: ÖSV nominiert 11 Frauen und 13 Männer für Saalbach-WM (Sun, 02 Feb 2025)
Der Österreichische Skiverband hat am Sonntag sein Team für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar) nominiert. Im Aufgebot stehen elf Frauen und 13 Männer, die Maximalquote von 24 wurde damit ausgeschöpft. Angeführt wird das Gastgeberland von Vincent Kriechmayr, Manuel Feller, Marco Schwarz, Cornelia Hütter und Katharina Liensberger. Zuschauen muss u.a. Doppelolympiasieger Johannes Strolz.
>> mehr lesen

Wien: Opriesnig warnt vor Verallgemeinerungen in Asyldebatte (Sun, 02 Feb 2025)
Rot-Kreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig hat in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag vor Verallgemeinerungen in der Asyldebatte gewarnt. Angesprochen auf Schlagworte wie die von der FPÖ propagierte "Festung Europa" wandte er sich gegen "Überschriften", die schnelle Lösungen versprechen. "Gewisse Sorgen" bereite ihm die Diskussion um ein Sparpaket - dieses sei zwar notwendig, um das Bundesbudget zu sanieren, dürfe aber nicht an den Rändern der Gesellschaft ansetzen.
>> mehr lesen

Nikosia: Wassernotstand in Zypern hält weiter an (Sun, 02 Feb 2025)
Die Wasserknappheit auf Zypern hat sich im bisherigen Winter weiter verschärft. Zwar regnet es immer wieder, aber längst nicht ausreichend. Nun schlagen das Agrarministerium und die Wasserwerke Alarm: Die Wasserspeicherseen seien nur noch zu 25 Prozent gefüllt, die Aussichten für den Sommer katastrophal, berichtet die zypriotische Zeitung "Phileleftheros". Zwei Wege zur Verbesserung der Situation werden diskutiert.
>> mehr lesen